Freitag, 25. Oktober 2013

Jarlsberg Käse Produkttest

Hallo liebe Leser,

diese Woche kam das heiss ersehnte Käsepaket :)

 Folgender Inhalt war im Käsepaket enthalten:





                                  1 x Laib Jarlsberg Käse, Gewicht ca. 10 kg



                                              48 Sticker von Jarlsberg



                                       2 x Zeitschrift meine Familie & ich
                                     10 x Weiterempfehlungskärtchen



                                                           1 x Käsehobel

                                                      


                                             1 x Jarlsberg Kühltasche



                                                     1 x Jarlsberg-Schürze




Wie ihr gut erkennen könnt, zeichnet sich der Käse durch eine löcherige Struktur ähnlich dem Emmentaler oder Grünländer aus. Auch geschmacklich haben einige unsere Bekannte ihn genau dort eingeordnet. Der Hersteller selber spricht von cremig, nussig und würzig.

Wir haben nicht wie gefordert einer Käseparty machen können, da bei uns ein unerwarteter privater Zwischenfall sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Stattdessen haben wir den Käse unter Freunden, Verwandten und Bekannten verteilt und die haben dann ihrerseits auch noch mal den Käse weitergeben, so dass im nachhinein mit dieser Methode mehr Leute den Käse getestet haben als wahrscheinlich in unsere Wohnung gepasst hätte. Unter den Tester waren alle Altersklassen von Kleinkind bis Rentner vertreten und ein Käse liebender Hund ;-). Soweit wir erfahren konnten, kannte keiner diesen Käse davor.
Die Rückmeldungen waren meistens positiv. Eine Freundin von uns, hat sogar gleich nochmals gefragt, ob sie noch ein Stück haben dürfte, weil ihre Schwägerin samt Familie und ihre Geschwister ihr kaum was zum selber kosten übrig gelassen haben und eine Cousine wollte gleich wissen, wo man den kaufen kann. Auch wir haben den Käse nirgents entdecken können. Selbst gutsortierte teure Supermärkte führten ihn (noch) nicht. Angebelich soll er wohl mal bei LIDL zu kaufen gewesen sein bzw. ist dort zu kaufen- Das behauptet auf jeden Fall die Suchmaschine mit G am Anfang.

Nur einmal kam eine leicht enttäuschte Rückmeldung. Der Onkel hatte sich wohl unter der Beschreibung würzig einen kräftigeren Käse vorgestellt, den er normalerweise auch bevorzugt.

Ich und meine Freundin haben die Käse sowohl als Brotbelag, als Snack mit Weintrauben und überbacken (auf einer Lasagne) verzehrt.  Leider hat sie von letzteren keine Fotos gemacht. :-(
Der Käse war in allen Formen extrem köstlich. Seine doch eher leichte würzige Note kommt beim überbacken voll zur Geltung und verleiht somit jedem Gericht nochmal eine neue leckere Note, die man so nicht von Gouda oder Edamer kennt.

FAZIT: Sehr lecker und werden wir sicher wieder kaufen sobald wir ihn finden.

Samstag, 19. Oktober 2013

Produkttest Camgloss Spider Tripod

Hallo liebe Leser, 

mir wurde das Kamera Stativ "Camgloss Spider Tripod" freundlicherweise von 
TECHNIK direkt http://www.technikdirekt.de zur Verfügung gestellt. 


 

         Zunächst einmal die technischen Daten und Angaben vom Hersteller : 

Camgloss Spider Tripod – Vielseitig und überall einsetzbar

Das ideale Stativ für ungewöhnliche Einsatzorte. Ob auf Felsen, in Bäumen, an Zäunen oder einfach auf der grünen Wiese: Mit seinen flexiblen Stativbeinen lässt sich das Camgloss Spider Tripod optimal an unebene Böden anpassen. Oder Sie klemmen das Stativ an Geländer, Äste, Gartenzäune ...
So entstehen ungewöhnliche Aufnahmen aus besonderen Blickwinkeln.
Eine praktische Schnellkupplungsplatte ermöglicht ein unkompliziertes und schnelles Aufsetzen von Kamera oder Camcorder.
  
Camgloss Spider Tripod: das Klemmstativ für den perfekten Schnappschuss - immer und überall
  • Maße: 27 cm (Höhe, Beine angelegt)
  • Gewicht: 165 g
  • Geeignet für Foto- und Videokameras bis 1500 g
Allgemein
Farbe                      schwarz 
Gewicht (kg)             0,17 
Gewinde                  1/4´´

 

 

Mein Test: 


Ich habe heute den schönen warmen Okober Tag genutzt um mir das Stativ genauer anzuschauen und natürlich zu testen. 

Das Stativ ein klein, Handlich und leicht und damit ideal um Outdoor Fotos zu schissen. Es lag ein kleines Handbuch  im Paket dabei das allerdings nicht der Rede wert ist. Getestet wurde das Stativ mit einer Kodak EasyShare ZD710. Was gleich von zu Anfang negativ auffiel, das man es nicht mit Handy zusammen nutzen kann, da man die Kamara über ein Gewinde mit dem Stativ verbindet. Direkt darunter ist eine Schnellverschluss. Dieser ist praktisch um die Kamara auf das Stativ zu setzen ohne sie immer lange festschrauben zu müssen. So kann man beides getrennt in jeden Rucksack unterbringen und hat es dennoch schnell einsatzbereit.

Ich habe das Stativ in verschiedenen Situationen gestet. 


Einmal habe ich das Stativ an einer Kletterstange befestigt. Es hat sehr gut gehalten

 
 
 



Auf einem Mauer Vorsprung

 
 



Auf dem Boden




Auf einem Beton Poller




An einem Brücken Geländer

 


An einem Geländer

 
 




Die Stativbeine halten sehr gut wie ich finde, allerdings darf die Kamera nicht allzu schwer sein, da das Kugelgelenk nicht sehr stabil ist und dann gerne die Kamara zur schweren Seite weg knickt. Also von schweren Objektiven würde ich abraten.


Fazit: Für Extremsportler und Hobby Fotografen oder die fun auf ungewöhnliche Bilder haben ist es sicher geeignet. Bei (Halb-)Profi mit schweren Objektiven und riesen Kamaras wäre ich da mehr als skeptisch.
 






Donnerstag, 17. Oktober 2013

Alles für Ihre große Käse-Party mit Jarlsberg

Hallo oohappyday,
Ihre Bewerbung wurde angenommen und Sie nehmen am Projekt mit Jarlsberg Käse teil – herzlichen Glückwunsch. Ihr Test-Paket wird nächste Woche verschickt.

 

Als für den Test ausgewähltes genuss-experten-Mitglied bekommen Sie ein kostenloses Testpaket mit folgendem Inhalt:


1 x Laib Jarlsberg Käse, Gewicht ca. 10 kg
1 x Jarlsberg-Schürze
1 x Käsehobel
1 x Jarlsberg Kühltasche
10 x Weiterempfehlungskärtchen
1 x Projektablaufplan
2 x Zeitschrift meine Familie & ich
1 x Anschreiben


Das wird ein toller Produkttest. Ich werde ausführlich darüber berichten :)

Freitag, 19. Juli 2013

Huawei Ascend P6

So erst mal vorweg: Ich bin die bessere Hälfte von oohappyday und da ich keinen Blog habe, lässt er mich hier von meinen neuen Handy berichten. So nun aber zu meinen Bericht oder genauer gesagt dem ersten Teil davon.



Mein neues Handy das Huawei Ascend P6 hat die Ambition sich mit Iphone 5, Galaxy S4, HTC one und Sony Experia Z messen zu wollen und soll somit das erste Handy von Huawei sein, das in diesen Marktsigment liegt. Zudem ist es mit 6 mm das dünnste Smartphone das es zur Zeit auf den Markt gibt.
Die technischen Daten klingen mit 4,7´´ Bildschirm, 1,5 GHz Quad-core Prozessor und 8 MP Kamera bzw. 5 MP Frontkamara und Android 4.2 schon mal nicht schlecht und auch vergleichbar zu den Konkurrenten. Die Feinheiten zu erörtern überlasse ich qualifizierten Leuten. Der Preis ist mit rund 400 Euro aber dabei eindeutig niedriger als bei der Konkurrenz. So schön so gut. Da Papier bekanntlich geduldig ist und es mir meistens gar nichts sagt, wenn ich lese:“ da ist dieser und jener Chip verbaut“, beschreibe ich hier mal die echte Leistung des Handys im Alltag und meinen Eindruck vom Gerät. 

Optik:


 Abb: oben Handy (Vorderansicht) in der der Verpackung. Unten: (von links nach rechst) Kantenansicht rechts; Rückansicht ohne Bumper; Rückansicht mit Bumper

Das Handy wird in einer schlichten aber nicht billig wirkenden Verpackung geliefert. Neben dem Handy sind Gebrauchsanweisungen und Garantiescheine dabei, Kopfhörer mit Freisprechanlage, ein USB-Kabel, ein Netzteil und ein Bumper. Letzteres finde ich extrem praktisch, weil ich es mir nicht kaufen muss. Schussel, der ich bin, lasse ich doch Handys gerne mal fallen und so fühle ich mich sicherer. Leider verdeckt der Bumper auch die schöne Rückseite aus gebürstetem Aluminium, was sehr schade ist.
Der erste Eindruck von dem Handy ist sehr hochwertig und erinnert (besonders das schwarze )mit seinem kantigen Aluminiumdesign an einem Crossover von HTC One und Sony Experia Z. Allerdings die abgerundetet untere Kante zeichnet es eindeutig als eigenständiges Handy aus. Das Handy besteht aus einem Guss und so dass man wie bei den meisten seiner Konkurrenten nicht an den Akku kommt. Wasserdicht wie das Experia Z ist es aber nicht, da der USB-Anschluss offen liegt. 

Starten des Handys: 


Um das Handy zu starten, muss man eine micro-Sim und, wenn man will, eine micro-SD Karte einlegen. Beide Slots befinden sich auf der rechten Seite. Um sie zu öffnen benötigt man eine Nadel ähnlich dem Iphone. Diese ist in der Abdeckung des Kopfhöreranschlusses links unten verbaut. Das finde ich sehr praktisch, weil man nicht überlegen muss wo man die Nadel beim letzten Mal wieder hin gepackt hatte. Das einlegen der Karten in den Kartenhalter fand ich hingegen etwas fizzelig und sicher nichts für grobmotoriger. Gut das man das so selten macht!
Das erste Starten des Handys hat rund eine Minute gedauert. Aber keine Sorge jedes weitere Starten ist deutlich schneller. Nach dem üblichen einrichten vom Google-Konten, landete man auf dem Startbildschirm, der im ersten Augenblick auch nicht so anders wirkt als bei anderen Android-Handys. Allerdings fehlt hier der Anwendungsordner, da alle Apps durch blättern auf dem Startbildschirm zu finden sind. Dieses blättern kann man animieren lassen, was zusammen mit den Widgets und den Hintergründen zu eine individuellen Handy führt. Das Bild ist gestochen scharf und wirkt sehr brilliant, was mich im ersten Moment überrascht hatte, wie beinahe alle ersten Eindrücke von dem Huawei Ascend P6. Schließlich kennt man Huawei eher als Hersteller von Billig-Smartphones. Fazit vom ersten Eindruck: besser als erwartet. Mal sehen was es nun im Alltag so kann….

Freitag, 31. Mai 2013

Großes Gewinnspiel ;)

Hallo liebe Leser,

heute zum Sommeranfang starte ich mein erstes Gewinnspiel bei dem es tolle Sachen zu gewinnen gibt. Zu gewinnen gibt es unter anderem:

1. Platz  Easy Rider Parfüm Paket bestehend aus Easyrider - Easyrider Man - Eau de Toilette 100 ml, T-Shirt Größe M, 1 Bändchen



2. Platz Lancome Genifique Youth Activator Konzentrat 30ml



3. Platz Waschball "Thermo Star"



Bei jedem Gewinn ist noch eine kleine Überaschung dabei!






Natürlich gibt es wie immer zu dem Gewinnspiel auch Regeln:


1. Seid oder werdet Leser meines Blogs

2. Für die Teilnahme müsst ihr über 18 Jahre alt sein und euer dauerhafter Wohnsitz muss in Deutschland sein.

3. Hinterlasst mir eine Mail im Komentarfeld mit euerer Mail Adresse zur Gewinn Benachrichtigung. 
Barauszahlung nicht möglich. Gewinner wird per Zufallgenerator "fruit machine" ermittelt und per e-mail informiert. 

4. Pro Person nur eine Teilnahme möglich. Mehrfachteilnahmen werden disqualifiziert.

5. Das Gewinnspiel läuft bis zum 15.06.2013 18 Uhr. Danach wird ausgelost, und die oder der Gewinner wird auf meinem Blog veröffentlicht.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

 

Ich freue mich bereits jetzt über eine zahlreiche Teilnahme :)

 

LG,

oohappyday






Das Gewinnspiel ist vorbei und die Gewinner wurden benachrichtigt. 

Vielen Dank für eure Teilnahme! :) 

Sonntag, 24. März 2013

Wochenaufgabe KW 10

folgende Wochenaufgabe hatten wir diese Woche zu erledigen:

 

Aufgabe 4 bis zum Freitag den 15. März 15:00 Uhr: 

Versenke das Sony XPERIA Z in ein volles Wasserglas und poste ein Bild, wie das Gerät unter Wasser angerufen wird. ACHTUNG: Achte bitte genau darauf, dass ALLE Abdeckungen FEST verschlossen sind.

Das Sony Xperia Z geht auf Tauchstation:


Ich muss zugeben das ich bei diesem Test schon einen flauen Magen hatte. Ein Handy im Wasserbad ist in der Regel eigentlich ein Totalschaden. Aber Sony bewirbt ja das dieses Handy Staub und Wasserfest ist. 

Ich habe das Handy nach dem Wasserbad sauber abgetrocknet und ausführlich getestet. Soweit geht alles wie gehabt und wie es sein soll. 

Das Handy hat das Wasserbad sehr gut überstanden :)

Für mich als "Geocacher" ist das eigentlich das perfekte Handy da ich damit viel in der Natur bin. Da brauche ich keine Sorge mehr haben wenn es mal regnen sollte und es Nass wird und dazu noch staubdicht ist.


Sonntag, 10. März 2013

Wochenaufgaben KW 9

folgende Wochenaufgaben hatten wir diese Woche zu erledigen:

 

Aufgabe 2 bis zum Samstag den 09. März 15:00 Uhr: 
Summe deinen Lieblingsklingelton nach und präsentiere das Ergebnis als Video auf der mobilcom-debitel Fanpage

Aufgabe 3 bis zum Freitag den 08. März 15:00 Uhr: 
Mache ein Panoramafoto aus deiner Heimat und lade es auf der mobilcom-debitel Fanpage hoch

Mein Panoramafoto: (Gasometer Oberhausen/Nrw)

 


Lieblingsklingelton als Video: (Rammstein - Mein Herz brennt)